1 Voraussetzungen
Die folgenden Software und Komponenten werden benötigt, um Audio-Streaming mit SHOUTcast DSP zu starten
Betriebssystem: Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
Neueste Version von Winamp: Download
Nullsoft Shoutcast Source DSP Plug-in für Winamp: Download
Internetzugang: Für optimale Leistung wird eine DSL- oder Kabelverbindung zum Internet empfohlen.
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Primcast-Konto an. Sie werden dann automatisch zum Control Panel weitergeleitet. Klicken Sie auf „Bei Centova anmelden“, um zum eigentlichen SHOUTcast-Sender-Panel weitergeleitet zu werden.
2 Holen Sie sich die Streaming-Informationen
Klicken Sie im Centova-Bereich im linken Menü auf die Schaltfläche „Start“, um Ihre SHOUTcast-Station einzuschalten, und klicken Sie dann auf „Quick Links“, um die Stationsinformationen abzurufen.
Scrollen Sie auf der Seite „Quick Links“ nach unten zur Kategorie „Live Source Connections“ und geben Sie den Server-Hostnamen und den Server-Port ein. Diese benötigen Sie später bei der Einrichtung Ihres Winamp-Encoders.
Um nun das Streaming-Passwort abzurufen, müssen Sie auf den Abschnitt „Einstellungen“ des Centova-Bedienfelds zugreifen und dann auf die kleine Schaltfläche neben dem Quellpasswortfeld klicken, um den Text anzuzeigen.
3 Winamp mit SHOUTcast DSP einrichten
Wir richten jetzt die SHOUTcast-Quelle für das Streamen auf Ihren Primcast-Audioserver ein.
Für diesen Schritt müssen Sie Ihren Server-Hostnamen, Server-Port und Ihr Streaming-Passwort kennen, die Sie in Schritt 2 gespeichert haben.
Führen Sie das Winamp-Installationsprogramm aus, das Sie in Schritt 1 heruntergeladen haben, und installieren Sie die Software.
Führen Sie das SHOUTcast DSP-Installationsprogramm aus, das Sie in Schritt 1 heruntergeladen haben, und installieren Sie die Software.
Öffnen Sie die Winamp-Software vom Desktop Ihres Computers.
Drücken Sie STRG+P auf Ihrer Tastatur, um die Einstellungen zu öffnen -> Klicken Sie auf DSP/Effekt und doppelklicken Sie auf SHOUTcast Source DSP v2.3.5.
Fügen Sie nun die erforderlichen Informationen auf der soeben geöffneten DSP-Seite hinzu.
Geben Sie den Server-Hostnamen, den Port und das Streaming-Passwort ein und lassen Sie das Feld „Benutzername“ leer.
Unter dem Feld „Adresse“ müssen Sie die Adresse Ihres Server Room-Servers eingeben. Diese darf kein http://- oder www-Präfix enthalten.
Als Nächstes müssen Sie der Shoutcast-Quelle die Portinformationen Ihres Servers mitteilen. Dies sollte nur eine Zahl sein. Die Eingabe eines anderen Wertes führt zu einem Verbindungsfehler. Ein Beispiel für eine korrekte Portkonfiguration wäre 8000 oder 1234. Tragen Sie diese Informationen im Feld „Port“ ein.
Sie benötigen SHOUTcast Source außerdem das gültige Passwort für Ihren Primcast-Server. Geben Sie das Server-Passwort in das Feld „Passwort“ ein. Beachten Sie, dass das Passwort maskiert ist. Geben Sie es daher sorgfältig ein, da es sonst zu Verbindungsproblemen kommt.
Standardmäßig ist „Beim Start verbinden“ deaktiviert. Wenn Sie jedoch sofort nach dem Laden von Winamp mit der Übertragung beginnen möchten, aktivieren Sie diese Option. Der Wert „Timeout für erneute Verbindung“ ist standardmäßig auf 30 Sekunden eingestellt. Wenn das Shoutcast Source-Plugin nach einer Verbindungsunterbrechung versuchen soll, die Verbindung zum Server wiederherzustellen, setzen Sie diesen Wert auf 0. Wenn Sie nicht sofort eine erneute Verbindung herstellen, sondern x Sekunden warten möchten, wählen Sie einen beliebigen Wert.
Sie müssen nun die Verzeichniseinstellungen für Ihre Sendung festlegen. Die Verzeichniseinstellung ist optional, ermöglicht aber die Auflistung Ihres Senders auf der Nullsoft Shoutcast-Website unter www.shoutcast.com.
Über die Verzeichniseinstellungen können Ihre Zuhörer sehen, was gerade gespielt wird und wie der Name Ihres Senders/Ihrer Website lautet.
Um auf die Verzeichniskonfiguration zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Verzeichnis“ rechts neben der Schaltfläche „Verbindung“.
Sie sollten nun ein Dialogfenster sehen, das wie im obigen Screenshot aussieht. Wenn Sie Ihren Radiosender (Server) öffentlich machen möchten, d. h. auf der Nullsoft Shoutcast-Website unter www.shoutcast.com aufgeführt sein soll, aktivieren Sie das Häkchen bei „Diesen Server öffentlich machen“.
Unter „Beschreibung“ geben Sie den Titel Ihres Radiosenders oder Ihrer Sendung ein. Beispiele hierfür wären „Primcast Beispielradiosender“ oder „Johns Music“. Dieses Feld kann beliebige alphanumerische Zeichen enthalten, einschließlich allgemeiner Zeichensetzung (Punkte, Semikolons, Sternchen usw.).
Unter dem Feld „URL“ sollten Sie die Website Ihres Radiosenders, Ihre persönliche Website oder eine Website eingeben, die sich auf den Stream selbst bezieht.
Geben Sie im Feld „Genre“ an, welche Art von Musik oder Inhalten Sie streamen. Wenn Sie beispielsweise eine Live-Talkshow senden, geben Sie in diesem Feld „Talk“ oder „Live-Talk-Radio“ ein. Wenn Sie eine Rockshow senden, geben Sie „Rock“ an usw.
Klicken Sie oben in der Shoutcast-Quelle auf die Registerkarte „Encoder“, wodurch der Dialog wie unten angezeigt geändert wird.
In der Encoder-Konfiguration können Sie die Bitrate für die Übertragung Ihres Streams festlegen. Wenn Sie Ihren Stream für Nutzer mit 56k-Modem verfügbar machen möchten, wählen Sie 24 oder 32 kbit/s. Für die Übertragung an DSL- oder Kabelnutzer sollten Sie jedoch eine Bitrate zwischen 64 kbit/s und 128 kbit/s wählen. Eine Übertragung mit einer höheren Bitrate als 128 kbit/s wird nicht empfohlen, da viele Internetnutzer höhere Bitraten nicht empfangen können.
Wählen Sie Ihre Bitrate sorgfältig aus und teilen Sie Ihren Zuhörern unbedingt mit, welche Internetgeschwindigkeit sie benötigen. Beachten Sie, dass Sie auch die Wahl zwischen Mono- und Stereosignal haben. Wählen Sie dies nach eigenem Ermessen.
Wählen Sie Ihre Bitrate sorgfältig aus und teilen Sie Ihren Zuhörern unbedingt mit, welche Internetgeschwindigkeit sie benötigen. Beachten Sie, dass Sie auch die Wahl zwischen Mono- und Stereosignal haben. Wählen Sie dies nach eigenem Ermessen.
4 Audioquelle einrichten
Abschließend müssen Sie Ihren Eingang für die Quelle einrichten. Klicken Sie oben in der Shoutcast-Quelle auf die Registerkarte „Eingang“. Der folgende Dialog wird angezeigt.
Als Standardeingabegerät ist Winamp ausgewählt. Diese Option überträgt lediglich die in Winamp abgespielten Sounds, ohne andere Sounds Ihres Computers zu übertragen. Diese Einstellung wird den meisten Benutzern empfohlen, insbesondere denjenigen, die einfach eine Playlist ohne weitere Quellen streamen möchten.
Sie können auch den Soundkarteneingang nutzen. So können Sie nicht nur die in Winamp abgespielten Sounds, sondern auch alle anderen auf Ihrem Computer abgespielten Sounds über Ihr Computermikrofon übertragen. Fortgeschrittene Benutzer können sogar ein Mischpult an den Line-Eingang ihrer Soundkarte anschließen, um einen Mix aus Musik und Sprache zu übertragen. Der Soundkarteneingang ist besonders beliebt bei Shoutcast-Nutzern für Online-Radiosender.
Um den Soundkarteneingang zu verwenden, wählen Sie ihn zunächst im Dropdown-Menü aus. Beachten Sie, dass das Dropdown-Menü „Eingangseinstellungen“ nun nicht mehr ausgegraut ist.
Für die beste Tonqualität sollten Sie 44100 Hz, Stereo als Eingangseinstellung wählen.
Wählen Sie im Feld „Mikrofoneingang“ den Eingang Ihrer Soundkarte aus, den Sie als Quelle verwenden möchten. Wenn Sie ein Standard-Computermikrofon verwenden, wählen Sie „Mikrofon“. Wenn Sie ein Mischpult, einen externen CD-Player oder ein anderes Gerät verwenden, das nicht an den Mikrofoneingang Ihrer Soundkarte angeschlossen ist, wählen Sie „Line-Eingang“ als Mikrofoneingang.
Klicken Sie nun rechts neben dem Feld „Mikrofoneingang“ auf die Schaltfläche „Mixer öffnen“. Dadurch öffnet sich der Windows-Mixer, mit dem Sie Ihre Soundkarte konfigurieren können. Aktivieren Sie unter „Aufnahmesteuerung“ Ihrer Soundkarte die Option „Stereo-Mix“, „Wave-Mix“, „Hörbares“ usw. Falls Sie keine entsprechende Option finden, lesen Sie bitte in der Dokumentation Ihrer Soundkarte nach.
Da nicht alle Soundkarten gleich sind, kann die Konfiguration und/oder der Wortlaut Ihrer Soundkarte von der oben gezeigten abweichen. Bei Problemen mit der Einrichtung lesen Sie bitte die Dokumentation Ihrer Soundkarte.
Nachdem Sie diese Konfiguration vorgenommen haben, können Sie Windows Mixer schließen.
5 Hören Sie Ihren Stream
Sie können jetzt zu Ihrem Centova-Panel zurückkehren, auf die Registerkarte „Quick Links“ zugreifen und Ihren Stream von Ihrer Stream-Startseite aus anhören.
6 Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt können Sie Ihren Streaming-Audioserver verwenden und Ihre Broadcast-Fähigkeiten testen.
Viel Spaß beim Streamen!